Der Stammheimer Hof in der Stammheimer Str. 100 ist sicherlich die älteste Gaststätte im
Riehler Zentrum. Wann sie aber genau durch den Bauunternehmer Peter Steinbüchel errichtet wurde, konnte ich nicht ermitteln. Erstmalig wurde sie im Adressbuch von 1898 mit dem Restaurateur Hubert
Fischer erwähnt. Nach einer alten Ansichtskarte muss das Haus aber um 1897 errichtet worden sein, denn dort ist das Pastorat der alten Kirche noch nicht abgebildet und der Restaurateur Hubert Fischer
war 1897 noch in der Stammheimer Str. 102 gemeldet.
Ab 1909 wird Theo Steinbüchel als Restaurateur aufgeführt, bis das Haus im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. Die Gaststätte war vor dem Krieg bei den Riehlern beliebt und Herr Steinbüchel legte Wert
auf ein gehobenes Publikum.
1949 errichtete Frau Maria Rörig provisorisch im Hinterhaus des zerstörten Gebäudes eine Gaststätte und in den 1950er Jahren wurde das Erdgeschoss des Hauses zusammen mit einem Ladenlokal
(Zuckerwarenhandlung Fabricius) wieder aufgebaut. Aufgestockt wurde das Haus wohl erst um 1965, denn ab da sind weitere Mieter unter der Adresse im Einwohnerbuch verzeichnet.
1967 übernahm Jakob Rörig die Gaststätte, die er bis zum Jahr 1996 führte.
Nach einer längeren Renovierung übernahm Jörg Körner am 26.11.1998 den Gastbetrieb. Unter dem Namen „Körners“ ist das Haus nicht nur bei den Riehlern beliebt. Der gute Ruf des Hauses hat sich auch
über den Stadtteil hinaus verbreitet. Als FC-Fan hat Herr Körner nicht nur Erinnerungen an seinen Verein ausgestellt, auch Bilder vom alten Riehl sowie ein Wandgemälde, das leider falsch datiert ist,
schmücken die Gaststätte.